Alle Episoden

Ostern mit Kommunionkindern

Ostern mit Kommunionkindern

2m 30s

An Sankt Nikolaus in Bensberg haben sich die Erstkommunionkinder mit Pastoralreferentin Violetta Gerlach auf das Osterfest vorbereitet.

Der Kreuzweg in Refrath

Der Kreuzweg in Refrath

2m 48s

Für Gläubige gibt es in Bergisch Gladbach-Refrath verschiedene Angebote an Karfreitag. Wir stellen sie vor.

Schulsozialprojekt in Kürten

Schulsozialprojekt in Kürten

2m 48s

Sich außerhalb des Schulalltags um Kinder, Senioren oder Menschen mit Handycap zu kümmern und gleichzeitig die soziale Kompetenz zu erweitern, das ist die Idee des Schulsozialprojektes „Das kommt gut… an!“, einer Initiative der Young Caritas in Kürten in Kooperation mit der Caritas RheinBerg, der Gesamtschule Kürten und den Kirchengemeinden vor Ort. Insgesamt 48 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich im vergangenen Halbjahr und erhielten jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus Kürten ihre Teilnahme-Zertifikate.

Caritas Rhein-Berg initiiert Quartiersentwicklung in Rösrath

Caritas Rhein-Berg initiiert Quartiersentwicklung in Rösrath

2m 54s

Mehr Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Senioren zu schaffen, das ist das Ziel der neuen Quartiersentwicklung Rösrath-Mitte. Dank der finanziellen Förderung der Stiftung Deutsches Hilfswerk kann die generationenübergreifende Projektidee bald ihre Arbeit aufnehmen. Neben der Caritas Rhein-Berg als Träger des Projektes sind die Stadt Rösrath sowie die Fachstelle für strategische Quartiersentwicklung als wichtige Kooperationspartner und Unterstützer an Bord.

Grüne Damen am Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

Grüne Damen am Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

2m 47s

Seit 35 Jahren gibt es die "Grünen Damen" an den GFO-Kliniken in Bergisch Gladbach. Anlässlich dieses Jubiläums stellen wir die "grünen Damen" sowie ihre Aufgaben vor.

Begegnungscafé für Menschen mit Migrationgeschichte

Begegnungscafé für Menschen mit Migrationgeschichte

2m 51s

Das „Begegnungs-Café“ des Katholischen Jugendcafé ist die Anlaufstelle für Menschen mit Migrationsgeschichte in Bergisch Gladbach. Betreut wird es von Michaela Bhattacharjee.

Zusammen mit engagierten Ehrenamtlichen arbeitet sie daran, dass Menschen mit Migrationsgeschichte eine Anlaufstelle für Fragen und Unterstützung, schöne Begegnungen und Austausch in deutscher Sprache finden.

Jeden Montag ab mittags kommt dorthin, wer möchte: Entweder, weil es ein aktuelles Anliegen gibt: Z.B. Briefe vom Amt, die nicht verstanden werden, oder aber es wird Unterstützung bei Elterngesprächen in der Schule benötigt. Dann begleitet Michaela Bhattacharjee die Familie auch zum Gespräch mit dem Lehrer. Normalerweise wird aber direkt vor Ort im Cafe...

Jahresrückblick der Kreisdechanten 2023

Jahresrückblick der Kreisdechanten 2023

2m 42s

Die beiden Kreisdechanten aus dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis - Norbert Hörter und Christoph Bersch blicken zurück auf das vergangene Jahr 2023.

Die Milieukrippe an St. Nikolaus in Wipperfürth

Die Milieukrippe an St. Nikolaus in Wipperfürth

2m 47s

Die Krippe in St. Nikolaus Wipperfürth fasziniert die Besucher: Dieter Johnen baut sie seit Jahren mit viel Liebe zum Detail auf. Es ist eine Bergische Milieu-Krippe, die den Betrachter in die Zeit vor 100 Jahren versetzt.

Chöre im Bergischen

Chöre im Bergischen

2m 50s

Die Corona-Pandemie traf die Kirchenmusik besonders hart: Proben konnten nicht mehr stattfinden - auch Konzerte fielen aus. Wie steht es um die Kirchenmusik und die Chöre im Bergischen? Wir haben nachgefragt...

Ehrenamtsakademie Oberberg

Ehrenamtsakademie Oberberg

2m 47s

Im Oberbergischen Kreis gibt es die sogenannte "Ehrenamtsakademie" - hier werden Fortbildungen angeboten für Leute, die sich ehrenamtlich engagieren. Anlässlich des "Tag des Ehrenamtes" am 5.12.2023 stellen wir die Ehrenamtsakademie vor.