Alle Episoden

Wie geht es weiter mit Haus Sonnenberg in Odenthal?

Wie geht es weiter mit Haus Sonnenberg in Odenthal?

2m 50s

Fast 90 Jahre lang war Haus Sonnenberg in Odenthal-Voiswinkel ein Haus der Kinder- und Jugendbildung. Generationen von Jugendgruppen haben hier ihre Gruppenfreizeiten verbracht. Nun soll das Haus Ende 2025 geschlossen werden.

Erntedank im Bergischen

Erntedank im Bergischen

2m 40s

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Wie viele christlich geprägte Feste hat auch das Erntedankfest vorchristliche Vorläufer. Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben: In der Regel am ersten Sonntag im Oktober dankt der Mensch Gott für seine Gaben.

Der Mensch ist nach wie vor verantwortlich für die Schöpfung und muss sorgsam mit ihr umgehen – das ist ein weiterer zentraler Gedanke des Erntedankfestes. Das Fest kann Anlass sein, über die Abhängigkeit des Menschen von der...

Tag des offenen Denkmals in Altenberg

Tag des offenen Denkmals in Altenberg

2m 53s

Am 8. September 2024 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Das Projekt Expedition Heimat 2.0 bietet dazu Führungen im und um den Altenberger Dom und die umliegende Kloster- und Kulturlandschaft an.

Die Führungen werden die Geschichte des Doms und seine Bedeutung für das Umland widerspiegeln. Diese reicht von den Anfängen unter den Grafen von Berg im 12. Jahrhundert über gotische Baukunst bis hin zu Zeiten des Niedergangs und des Wiederaufbaus.

Kulturkirchen im Bergischen

Kulturkirchen im Bergischen

2m 51s

Mittlerweile gibt es auch im Bergischen einige Kirchengebäude, die als Kulturkirchen genutzt werden. Eine Kulturkirche ist ein besonderer Ort, der sowohl sakrale als auch kulturelle Funktionen vereint. Hier treffen spirituelle Erfahrungen auf Kunst und Kultur. In einer Kulturkirche finden regelmäßig Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt. Dabei bleibt der spirituelle Charakter des Raums erhalten, und die Kirche öffnet sich für die Gemeinschaft und die vielfältigen Ausdrucksformen menschlicher Kreativität. Wir stellen die Kulturkirchen im Bergischen vor...

Christlich-ökologisches Wohnprojekt in Bergisch Gladbach-Herkenrath

Christlich-ökologisches Wohnprojekt in Bergisch Gladbach-Herkenrath

2m 55s

Nachhaltig leben, christlich handeln und gemeinschaftlich wohnen - das sind die Werte, die das christlich-ökologische Wohnprojekt in Bergisch Gladbach-Herkenrath anstrebt. In den nächsten Jahren wird eine Gruppe von 18 Erwachsenen mit ihren Kindern diese Wohnform realisieren. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln, ist einer der Initiatoren...

Bildung - ein Dienst am Menschen

Bildung - ein Dienst am Menschen

2m 48s

Die Katholischen Bildungswerke Rheinisch-Bergischer Kreis und Oberbergischer Kreis präsentieren ihr Halbjahresprogramm 2/2024.

Die Rieger-Orgel in Bensberg wird 20 Jahre alt

Die Rieger-Orgel in Bensberg wird 20 Jahre alt

2m 51s

Die Geburtstagsfeier selbst muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, da die berühmte Rieger-Orgel von St. Nikolaus nach der einjährigen Kirchenschließung noch nicht wieder in Betrieb genommen worden ist. Bevor die außergewöhnliche Orgel wieder gespielt werden kann, muss sie zunächst aufwendig gereinigt werden.

Kinderbücherschrank in der Caritas-Kita Burscheid

Kinderbücherschrank in der Caritas-Kita Burscheid

2m 27s

Öffentliche Bücherschränke gibt es inzwischen landauf landab, in Burscheid-Hilgen ist jetzt aber ein ganz besonderes Exemplar hinzugekommen: Hier werden ausschließlich Kinderbücher angeboten. Die Idee dazu hatte die Caritas Kindertagesstätte Sonnenblume schon lange. Was bislang fehlte, war ein geeigneter Schrank. Dieser fand sich nun in Form eines ausgedienten Pförtnerhäuschens. Aus Süddeutschland wurde es nach Burscheid transportiert, angemalt, aufgehübscht und mit Regalen bestückt. Dank vieler Bücher-Spenden von Eltern, Mitarbeitenden und Freunden der Kita Sonnenblume bietet der Schrank nun ein breites Bücher-Sortiment. Der Bücherschrank steht auf dem Vorplatz der Liebfrauenkirche und ist von montags bis freitags von acht bis 16 Uhr zugänglich.